- Wehrkunde
- Wehr|kun|de, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wehrkunde — Mit Wehrkunde bezeichnete oder bezeichnet man allgemein die Militärwissenschaft den Ansatz der Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik (Wehrkundetagung) die nationalsozialistische „Wehrwissenschaft“ des rassistischen Geographen Ewald Banse ein… … Deutsch Wikipedia
Wehrkunde — La 45e conférence, en 2009 La Wehrkunde ou Forum de Munich sur les politiques de défense est un forum annuel consacré aux questions de sécurité internationale. Il se tient à l hôtel Bayerischer Hof à Munich (Allemagne). Le Forum fut fondé en 1962 … Wikipédia en Français
Wehrkunde — Wehr|kun|de, die <o. Pl.>: Militärwissenschaft. * * * Wehr|kun|de, die <o. Pl.>: Militärwissenschaft … Universal-Lexikon
Verdeckter Kampf — (VK, gleichzeitig Abkürzung für Verdeckte Kämpfer), war in den 1960er/70er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland ein militärischer Begriff für eine hypothetische kommunistische subversive Strategie mit Elementen des Guerilla und… … Deutsch Wikipedia
Ahlfen — Hans von Ahlfen bei der Besichtigung eines Panzerzuges auf der Krim Hans von Ahlfen (* 20. Februar 1897 in Berlin; † 11. September 1966 in Oberndorf am Neckar) war ein … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik — e.V. (GfW) Zweck: Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Sicherheits und Verteidigungspolitik, politische Bildung Vorsitz: Ulrike Merten Hamann Gründungsdatum: 5. Januar … Deutsch Wikipedia
Hans von Ahlfen — als Oberstleutnant im Jahre 1942 Hans von Ahlfen (* 20. Februar 1897 in Berlin; † 11. September 1966 in Oberndorf am Neckar) war ein Generalmajor der deutschen Wehrma … Deutsch Wikipedia
Igelstellung (Militär) — Die Igelstellung ist eine Verteidigungsstellung der Infanterie und anderer Waffengattungen zur Rundumverteidigung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufbau und Wirkung 3 Nachteil 4 Fazit … Deutsch Wikipedia
Jagdkommando — Unter Jagdkommando verstand man seit den 1890er Jahren eine militärische Spezialeinheit, die besonders gefährliche Operationen ausführen sollte.[1] Der Begriff kam in Deutschland in der Militärwissenschaft auf. Es handelt sich hierbei um die… … Deutsch Wikipedia
Militarisierung — Unter Militarismus (von lat.:militaris: den Kriegsdienst betreffend, von miles: Soldat) versteht man meist eine Ideologie, welche die Meinung vertritt, dass nur durch militärische Stärke Sicherheit oder gar Frieden gewährleistet wird; in ihrer… … Deutsch Wikipedia